IMFELD CONSULTING AG

Archiv Newsletter

Mit unserem firmeneigenen Newsletter Punktgenau informierten wir unsere Kundschaft im Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis zum 31. März 2022 einmal pro Monat aus erster Hand über Aktualitäten im beruflichen und privaten Alltag. Per 31. März 2022 wurde die Herausgabe des Newsletters eingestellt. Unter INFO finden Sie die Umstaände, welcher zur Einstellung führten, näher ausgeführt.

Unser Newsletter ist leicht leserlich und nimmt für die Lektüre nur wenige Minuten in Anspruch. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre und stehen für die Beantwortung von Fragen natürlich gerne zur Verfügung.

 

Punktgenau - März 2020

Die März-Ausgabe 2020 behandelt folgende Themen:

- Sind Freundschaftsdienste und Nachbarschaftshilfe Schwarzarbeit?
- Fürsorgepflicht des Arbeitgebers bei Berufsunfall
- Kunst als Kapitalanlage oder nur Hausrat?
- Kind krank: Wer darf wie lange von der Arbeit fernbleiben?
- Mitarbeitende müssen sich nicht loyal zum Unternehmen verhalten
- Negativzinsen sind steuerlich abzugsfähig

Ausgabe März 2020  (PDF)

Punktgenau - Februar 2020

Die Februar-Ausgabe 2020 behandelt folgende Themen:

- Neue UVG-Prämien seit 1.1.2020
- Neue Liegenschaftskostenverordnung seit 1.1.2020
- Muss der Vermieter eine E-Ladestation für Elektroautos installieren?
- Stellenmeldepflicht seit 1.1.2020
- Rentenbezug bei der AHV muss angemeldet werden
- Fristlose Kündigung auch nach 15 Jahren möglich
- Entzug der Geschäftsführung bei der GmbH
- Wann sind Auszeichnungen, Förderbeiträge und Preise steuerfrei?
- Dividendenbezug Kapitaleinlagereserve seit 1.1.2020

Ausgabe Februar 2020  (PDF)

Punktgenau - Januar 2020

Die Januar-Ausgabe 2020 behandelt folgende Themen:

- Gesetz zur Lohngleichheit tritt am 1. Juli 2020 in Kraf
- Was sind asymmetrische Dividenden?
- Präzisierte Eintragung der Zeichnungsberechtigungen einer Gesellschaft möglich
- Beps-Abkommen gegen Steuervermeidung von Firmen trat am 1. Dezember in Kraf
- EasyGov.swiss neu mit Suva-Lohndeklaration und Bewilligungsdatenbank
- Dreijähriges Konkurrenzverbot zulässig
- Teilzeitmitarbeitende und Unfallversicherung: Was gilt?
- Anpassung der Abschreibungs-Merkblätter der Eidg. Steuerverwaltung

Ausgabe Januar 2020  (PDF)

Punktgenau - Dezember 2019

Die Dezember-Ausgabe 2019 behandelt folgende Themen:

- Zinssätze bei der direkten Bundessteuer für das Kalenderjahr 2020 und Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2020
- Der Mietantritt ist für den Übergang des Mietverhältnisses nicht notwendig
- GV- und VR-Protokolle sind keine vertraglichen Willenserklärungen
- Inhaberaktien seit 1. Nov. 2019 nur noch beschränkt gültig
- Einarbeitungszeit gilt nicht als Ausbildung
- Die Zustellung von Gerichtsurkunden – ab wann gelten sie als zugestellt?
- Längere Bedenkzeit in Schlichtungsverfahren
- Gratifikation ist nach 18 Jahren nicht mehr freiwillig

Ausgabe Dezember 2019  (PDF)

Punktgenau - November 2019

Die November-Ausgabe 2019 behandelt folgende Themen:

- Hausdurchsuchungen der Steuerverwaltung müssen geduldet werden
- Neu: Steuervertreter haben Zugang zu Steuerabrechnungen bei Suisse Tax
- Höhere AHV-Beiträge auf dem Lohn ab 1. Januar 2020
- SECO publiziert neuen Lohnrechner
- Lohnanspruch bei Krankheit im Stundenlohnarbeitsverhältnis?
- Bürgschaften als Finanzierungsmittel
- Vorkaufsrecht nicht immer durchsetzbar
- Wofür vor Gericht gegangen wird …

Ausgabe November 2019  (PDF)

Punktgenau - Oktober 2019

Die Oktober-Ausgabe 2019 behandelt folgende Themen:

- Sozialabgaben bei Verwaltungsräten aus der EU
- Wozu ein öffentliches Inventar?
- Kein Schadenersatz bei falschem Kündigungsgrund bei Miete
- Einsatzpläne für Eltern müssen angepasst sein
- Datenschutz bei austretenden Mitarbeitenden
- Lohn auf Abruf und nicht genügend Arbeit: was gilt?
- Grundbuchdaten: Neue Bestimmungen für den elektronischen Zugang ab 1.7.2020
- Zirkularbeschluss des VR per E-Mail möglich?

Ausgabe Oktober 2019  (PDF)

Punktgenau - September 2019

Die September-Ausgabe 2019 behandelt folgende Themen:

- Fristen nicht wahrnehmen wegen Krankheit – geht das?
- Neuer Bundesgerichtsentscheid zur Videoüberwachung am Arbeitsplatz
- Feuerwehreinsatz-Kosten bezahlt der Grundeigentümer
- Neue Regelung für den Kinderabzug bei der Bundessteuer
- Auf die Verjährung kann bei Darlehen nicht verzichtet werden
- Entschädigung im Rahmen eines Konkubinats sind nicht steuerbar
- Orts- oder quartierübliche Mietzinse: wie wird verglichen?

Ausgabe September 2019  (PDF)

Punktgenau - August 2019

Die August-Ausgabe 2019 behandelt folgende Themen:

- Steuerliche Abzuege bei Home-Office
- Unternehmensfinanzierung und Betreibungsgeschäfte auf Eeasy-Gov.swiss
- Schwangerschaft muss waehrend der Probezeit nicht offengelegt werden
- Mehrwertsteuer-licher Uebergang von Aus- und Weiterbildungskosten
- Gemeinsamer Wohnsitz bei Konkubinat nicht noetig
- Buergschaften sind nur notariell beglaubigt gueltig
- Zu tiefer Akontobetrag bei Nebenkosten ist erlaubt

Ausgabe August 2019  (PDF)

Punktgenau - Juli 2019

Die Juli-Ausgabe 2019 behandelt folgende Themen:

- A1-Bescheinigungen werden in der EU strenger kontrolliert
- Negativzinsen bei Darlehensvertrag: Muss der Darlehensgeber Zins bezahlen?
- Fristlose Entlassung bei Gruendung einer Konkurrenzfirma
- Geschaeftsvermoegen oder Privatvermoegen: Was sind die Kriterien?
- Verdeckte Gewinnausschuettung bei Liegenschaftsuebertragung
- Kosten fuer Home-Office traegt der Arbeitgeber
- Kein Fristaufschub bei Steuererklaerung trotz Arztbericht

Ausgabe Juli 2019  (PDF)

Punktgenau - Juni 2019

Die Juni-Ausgabe 2019 behandelt folgende Themen:

- Formvorschriften von Pensionskassen unbedingt einhalten
- Rechtliche Auskuenfte von Steuerverwaltungen sind verbindlich
- Einlagen in den Erneuerungsfonds sind steuerlich abzugsfaehig
- Konventionalstrafen im Arbeitsvertrag muessen praezise formuliert werden
- Begruendung von Kuendigung von Wohnungsmiete ist bei Umbau nicht erforderlich
- Fluechtlinge koennen einfacher angestellt werden
- Arbeitszeitaenderung bedarf der Zustimmung des Mitarbeitenden

Ausgabe Juni 2019  (PDF)

Punktgenau - Mai 2019

Die Mai-Ausgabe 2019 behandelt folgende Themen:

- Verwaltungsrat kann sein Recht gerichtlich durchsetzen
- Wie umgehen mit freiwilliger Mehrleistung von Mitarbeitern?
- Wie sieht die Steuerpflicht von arbeitenden Kindern aus?
- Mitwirkungspflicht bei Einschaetzungen bei Zahlungen ins Ausland
- Was sind die Kriterien fuer einen gemeinsamen Haushalt in Bezug auf die Erbschaftssteuer?
- Steuerdomizil von Aktiengesellschaften
- Dienstbarkeiten bei Grundstueckkauf genau pruefen
- Noch etwas zum Schmunzeln: "Das Geld ist einfach verschwunden" gilt vor Gericht nicht als detaillierte Beschreibung

Ausgabe Mai 2019  (PDF)

Punktgenau - April 2019

Die April-Ausgabe 2019 behandelt folgende Themen:

- Mietertraege aus Airbnb und aehnlichen Angeboten
- Mitarbeitende werden beim Unternehmenskauf mit uebernommen
- Fristlose Kuendigung wegen Versand von Vertraulichem aufs Privatmail gerechtfertigt
- Keine Rohbaumiete akzeptieren
- Was bedeutet "Chicago-Vergleich"?
- Faire Aufteilung des Erbes durch Auktion
- Nachforderungen von Euro-Lohnzahlungen sind rechtsmissbraeuchlich
- Ueber 50 % der Betreibungen elektronisch abgewickelt

Ausgabe April 2019  (PDF)


Die März-Ausgabe 2019 behandelte unter anderem das folgende Thema:

- Inventar Schuetzenswerter Bauten - Folgen fuer Eigentuemer

Zu diesem Beitrag haben wir von der Fachstelle fuer Denkmalpflege und Archaeologie Obwalden am 17. April 2019 eine Praezisierung aus Obwaldner Sicht erhalten. Diese Praezisierung kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. Wir danken Herrn Dr. Peter Omachen fuer diese Praezisierung.

Korrigenda zu Punktgenau - Ausgabe April 2019  (PDF)

Punktgenau richtig ...

IMFELD CONSULTING AG